OPEN EDUCATIONAL RESOURCES

Liebe Multiplikator:innen und Interessierte,

es freut uns sehr, dass ihr euch für das Begleitmaterial zum Audiowalk „Orte der (Un-)Sichtbarkeit“ interessiert. Die folgenden Materialien sind als didaktische Impulse für die pädagogische Arbeit mit dem Audiowalk und der Website zu verstehen. Es handelt sich dabei um sogenannte Open Educational Resources (kurz OER), die ihr frei nutzen und verändern könnt. Somit besteht nicht nur die Möglichkeit, das Material bedarfsorientiert anzupassen, sondern es ebenso (nicht kommerziell) in allen Formen weiterzuverbreiten.

Auf inhaltlicher Ebene decken die OER-Materialien verschiedene Zugänge zu einer Vielzahl an unterschiedlichen Themen ab, die sich beliebig erweitern und ergänzen lassen. Die Idee der Verflechtung von (persönlichen) Erinnerungsorten, Lebensgeschichten und spezifischen Diskursen von DDR-Geschichte und DDR-Erinnerung sowie deren Gegenwartsbezüge spiegelt sich in den Materialien wider. Die Basis bilden dabei Materialien zu jeder einzelnen Station des Audiowalks, die überwiegend dem gleichen Aufbau folgen: Thematisch beginnen wir beim konkreten Ort, beschäftigen uns dort mit den Erinnerungen und Erfahrungen einzelner Personen, um dann über den Einblick in eine spezifische Biografie zu übergeordneten Themen zu gelangen. So lernen wir nicht nur die Stationen des Audiowalks, sondern auch alle Zeitzeug:innen und ihre Lebensgeschichten kennen. Weitere Informationen erhaltet ihr in der Einführung.

Einführung und Themen

Einführung: Vertiefende Materialien zum Audiowalk „Orte der (Un-)Sichtbarkeit“
Download

Infobox Platz der Deutschen Einheit

Weiterführende Übersicht zentraler Begriffe und Diskussionsimpulse
Download
/
/
PDF

Station 1: Platz der Deutschen Einheit

Material zur Station
Download

Infobox Trostbrücke 1

Weiterführende Übersicht zentraler Begriffe und Diskussionsimpulse
Download
/
/
PDF

Station 2: Trostbrücke 1

Material zur Station
Download

Station 3: Jungfernstieg

Material zur Station
Download

Infobox Hanseviertel

Weiterführende Übersicht zentraler Begriffe und Diskussionsimpulse
Download
/
/
PDF

Station 4: Hanseviertel

Material zur Station
Download

Infobox Lettow-Vorbeck-Kaserne

Weiterführende Übersicht zentraler Begriffe und Diskussionsimpulse
Download
/
/
PDF

Station 5/6: Lettow-Vorbeck-Kaserne

Material zur Station
Download

Station 7: Landungsbrücken

Material zur Station
Download

Station 8: Linie 62

Material zur Station
Download

Infobox Finkenwerder

Weiterführende Übersicht zentraler Begriffe und Diskussionsimpulse
Download
/
/
PDF

Station 9: Finkenwerder

Material zur Station
Download

Station 10: Casa Marina

Material zur Station
Download

Infobox Casa Marina

Weiterführende Übersicht zentraler Begriffe und Diskussionsimpulse
Download
/
/
PDF

Infobox Fischmarkt

Weiterführende Übersicht zentraler Begriffe und Diskussionsimpulse
Download
/
/
PDF

Station 11: Fischmarkt

Material zur Station
Download

infobox Colibri/Reeperbahn

Weiterführende Übersicht zentraler Begriffe und Diskussionsimpulse
Download
/
/
PDF

Station 12: Colibri/Reeperbahn

Download

Station 13: Hauptbahnhof

Material zur Station
Download

Infobox Hauptbahnhof

Weiterführende Übersicht zentraler Begriffe und Diskussionsimpulse
Download
/
/
PDF

Station 14: Schauspielhaus

Material zur Station
Download

Station 15: CVJM

Download

Infobox CVJM

Weiterführende Übersicht zentraler Begriffe und Diskussionsimpulse
Download
/
/
PDF

Station 16: Alster

Material zur Station
Download
»Orte der (Un-)Sichtbarkeit« ist ein Kooperationsprojekt des Arbeitsfeldes Public History der Universität Hamburg und der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg. Es wird im Bundesprogramm »Jugend erinnert«, in der Förderlinie SED-Unrecht der Bundesstiftung Aufarbeitung gefördert.

Links

Skip to content