Startschuss für die Interviews mit unseren Zeitzeug:innen 

Dienstag, 4 Oktober 2022


Die letzten Vorbereitungen für unsere Zeitzeug:inneninterviews haben begonnen. Wir freuen uns vor allem darauf, unsere Zeitzeug:innen endlich persönlich kennenzulernen. Bis dato sind ca. 15 ausführliche Interviews geplant, die zum großen Teil bei uns im Überseering durchgeführt werden. Zudem sind einige der geplanten Interviews als Doppelinterviews angelegt, sodass wir hier insbesondere intergenerationale Perspektiven sichtbar machen können.
»Orte der (Un-)Sichtbarkeit« war ein Kooperationsprojekt von 2021-2023 des Arbeitsfeldes Public History der Universität Hamburg und der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg. Es wurde im Bundesprogramm »Jugend erinnert«, in der Förderlinie SED-Unrecht der Bundesstiftung Aufarbeitung gefördert.

Links

Kontakt

Theresa Hertrich 
theresa.hertrich@uni-hamburg.de
Jan Krawczyk 
jan.krawczyk@uni-hamburg.de
Skip to content